Woran erkennt man das Herstellungsdatum eines Reifens?
Sie möchten sicher sein, dass die Reifen, die Sie kaufen möchten, seit ihrer Herstellung nicht schon ewig auf Lager liegen? Suchen Sie nach dem DOT-Code an der Reifenflanke: Hier stehen Jahr und Monat der Herstellung.

Zum selben Thema
Das Herstellungsdatum ist eine der Informationen, die auf der Reifenflanke eingraviert sind. Es gehört zum Identifizierungscode des Reifen, der vom USA- Transportministerium (Department of Transportation, oder DOT) gefordert wird. Alle Reifenhersteller haben diese Norm zur Rückverfolgung von Reifen übernommen.
Der DOT- Code besteht aus drei Gruppen mit 4 alphanumerischen Eigenschaften.
- Die ersten zwei Zahlengruppen bezeichnen Hersteller und Fabrikationsort.
- Der dritte Code bezeichnet das Herstellungsdatum :
die ersten 2 Zahlen bezeichnen die Herstellungswoche, die zwei letzten Zahlen das Herstellungsjahr.
> Beispiel : 0410 bedeutet, dass der Reifen in der 4. Woche des Jahres 2010 hergestellt wurde.
Es wird empfohlen, Reifen zu kaufen, die weniger als 2 Jahre alt sind.
Schlüsselwörter:
Reifenmarkierung
Artikel der selben Rubrik
- Mobile Reifen-Montage
- UTQG / Treadwear: Was bedeutet das?
- Der Fahrkomfort: Worauf Sie beim Kauf Ihrer Reifen achten sollten
- Gebrauchte Premium-Reifen oder neue Billigreifen kaufen?
- Wo kann man seine Reifen kaufen?
- Die richtigen Reifen für mein Fahrumfeld
- Gebrauchtreifen: Gutes Geschäft oder Risikokauf?
- Kann man die Grösse seiner Autoreifen ändern?
- Welche Reifen für mein Auto ?
- Symmetrische, asymmetrische oder laufrichtungsgebundene Reifen: Was ist die richtige Wahl?