Winterreifen-Leitfaden
Reicht es aus, nur vorne Winterreifen zu montieren?
Zu Beginn der kalten Jahreszeit Winterreifen montieren, sorgt für Sicherheit. Doch sollte sichergestellt werden, dass man durch ihre Montage das Fahrzeug vollkommen unter Kontrolle hat, wenn die Wetterbedingungen schwieriger werden.
mehr...Winterreifen, Spikereifen, Schneeketten: Die komplette Winterausrüstung für sorgenfreies Autofahren bei Schnee und Kälte.
Gibt es einen Unterschied zwischen einem Schnee- und einem Winterreifen? Kann man mit Spikereifen überall fahren? Wann müssen Schneeketten angebracht werden? Lesen Sie hier alles was Sie über die Winterausrüstung für eine sorgenfreie Fahrt bei winterlichen Bedingungen wissen müssen.
mehr...Was taugen Ganzjahresreifen im Winter?
Ein Allwetterreifen ist ein Kompromiss und hat überhaupt nicht den Ehrgeiz mit einem Winterreifen zu konkurrieren. Man erspart sich mit ihm zwar zweimaliges Reifenwechseln im Jahr, aber dafür bietet er auch nicht dieselbe Sicherheit, wenn die Strassen kalt und glatt werden. Ausserdem nutzt er sich schneller ab und verbraucht mehr Kraftstoff.
mehr...Wann müssen Schneeketten benutzt werden?
Winterreifen sorgen im Winter für sichere und gesetzeskonforme Fahrt. Doch sollten Sie trotzdem auch Schneeketten im Kofferraum haben, damit Sie für Ausnahmesituationen, vor allem im Gebirge, gut gerüstet sind.
mehr...Richtiger Einsatz von Spike-Reifen!
Spike-Reifen haben eine gute Haftung auf verschneiter und vereister Fahrbahn. Ihren tatsächlichen Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Winterreifen ohne Spikes beweisen sie aber erst bei Temperaturen zwischen - 8°C und 0°C.
mehr...Steht "M+S" für Winterreifen?
Laut Gesetz: Ja. M+S-Reifen entsprechen der im letzten Winter eingeführten Winterreifenregelung. Jedoch wird die Kennzeichnung "M+S" von den Reifenherstellern und nicht auf der Basis von anerkannten Tests vergeben. Deshalb bescheinigt bisher allein die Markierung "3PMSF" die Wintertauglichkeit eines Reifens.
mehr...Was taugen Schneesocken?
Platzsparend und einfach zu montieren: Schneesocken bieten bei gelegentlichem Bedarf eine interessante Alternative zu Schneeketten. Schwachpunkt: Sie sind empfindlich und nicht als Winterausrüstung zugelassen. Ausnahme (bisher nur in Frankreich): Die Schneesocke Easygrip von Michelin
mehr...Wann muss auf Winterreifen umgerüstet werden?
Warten Sie nicht auf den ersten Schnee, sondern montieren Sie Ihre Winterreifen, sobald die Temperaturen fallen.
mehr...Was ist ein nordischer Reifen?
Nordische Reifen bieten bei niedrigen Temperaturen und auf vereister Fahrbahn eine bessere Haftung. In den Ländern Europas mit gemässigten Temperaturen, können sie in den Bergregionen eingesetzt werden.
mehr...Was ist beim Schneekettenkauf zu beachten?
Leiterketten, Netzketten, Schnellmontageketten: Rezulteo hilft Ihnen dabei, die für Ihre Bedürfnisse geeigneten Schneeketten auszuwählen.
mehr...Winterreifen – Sommerreifen, worin bestehen die Unterschiede?
Ein Winterreifen ist so ausgelegt, dass er bei Temperaturen unter 7°C seine besten Eigenschaften entfaltet. Er unterscheidet sich von einem Sommerreifen durch die Elastizität seiner Gummimischung und seiner hohen Anzahl an Einkerbungen.
mehr...Stickstoff als Reifen-Füllgas, eine gute Lösung?
Die meisten Reifenverkaufsstellen und Montagezentren bieten inzwischen eine Reifenfüllung mit Stickstoff an. Der Vorteil liegt im geringeren Druckverlust und ist damit für die Autofahrer zu empfehlen, die es gerne einmal versäumen, den Reifendruck zu überprüfen.
mehr...